18:00 - 19:00 Uhr, Passau
Im Rahmen der Vortragsreihe „Russlands Krieg gegen die Ukraine“
Universität Passau
14:15 Uhr, Dorotheenstr. 24
Im Rahmen des „Berliner Forschungskolloquiums Südosteuropa“
Lehrstuhl für Südosteuropäische Geschichte HU Berlin
15:00 Uhr, Schwedt/Oder
Deutsches Kulturforum östliches Europa
12:45 Uhr, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO) | Forschungsstelle Osteuropa (FSO) an der Universität Bremen | Center für Governance und Kultur in Europa an der Universität St. Gallen | Imre Kertész Kolleg | Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte | Institut für Kaukasiologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
18:00 Uhr, Großer Übungsraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde
Im Rahmen des Kolloquiums "Neuere Forschungen zur Osteuropäischen Geschichte"
Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Universität Tübingen
18:15 Uhr
Bukowina-Institut Augsburg
19:00 Uhr
Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung
14:00 Uhr, online via Zoom
Im Rahmen der Seminarreihe des Arbeitsbereich Ökonomie am IOS
Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung
18:15 Uhr, Zeughauskino, DHM
Im Rahmen des „Berliner Forschungskolloquiums Südosteuropa“
Lehrstuhl für Südosteuropäische Geschichte HU Berlin
14:00 Uhr, online via Zoom
Im Rahmen der Seminarreihe des Arbeitsbereich Ökonomie am IOS
Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung
18:00 - 19:00 Uhr, Passau
Im Rahmen der Vortragsreihe „Russlands Krieg gegen die Ukraine“
Universität Passau
20:00 Uhr, Universität Passau
Im Rahmen der Vortragsreihe “Osteuropa-Lounge”
Initiative Osteuropa
18:00 - 19:00 Uhr, Passau
Im Rahmen der Vortragsreihe „Russlands Krieg gegen die Ukraine“
Universität Passau
19:00 Uhr, Vortragsraum der MOB
Martin-Opitz-Bibliothek (MOB) Herne