Calls for Papers

#
25.05.2023, 15:02
Die Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa e.V. (KGKDS), das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) und das Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen (IdGL) rufen zur Teilnahme am Nachwuchsseminar für Studierende und Promovierende auf. Das Seminar findet am Donnerstag, den 21. September 2023, von 10.00 bis 15:00 Uhr an der Universität Passau statt. Es wendet sich an Studierende höherer Semester sowie Promovierende aller Disziplinen, insbesondere aus den Bereichen Geschichtswissenschaft, Rechtswissenschaft und Theologie/Kirchengeschichte. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni.
#
14.04.2023, 14:56
Das Nordost-Institut Lüneburg und das Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung Marburg rufen zur Teilnahme an der gemeinsamen Tagung mit Nachwuchsworkshop in Lüneburg, die vom 21. bis 24.11.2023 in Lüneburg stattfinden soll. Thema ist die kritische Auseinandersetzung mit den postkolonialen Theorien und Ansätzen sowie ihrer Anwendbarkeit auf das östliche Europa. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Geschichte derjenigen Regionen, die im heutigen Polen, Litauen, Lettland, Estland, Belarus und der Ukraine liegen.
#
14.04.2023, 14:33
Die interdisziplinäre Studierendentagung der Abteilungen Slavistik und Osteuropäische Geschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz möchte vom 22.-23.09.2023 einen Austausch zwischen Studierenden unterschiedlicher Fachrichtungen ermöglichen und damit den aktuellen Blick auf Ost- und Südosteuropa um eine nachwuchswissenschaftliche Perspektive erweitern. Die Einreichungsfrist für Beiträge endet am 31.5.2023.
#
15.03.2023, 12:26
The Herder Institute for Historical Research on East Central Europe calls for applications for the hybrid conference "Urban Narratives: Rebuilding and Rebranding European Cities from the 20th Century until Present Day". Based on the idea of a city being a rhizomatic entity, the conference aims at exploring different visions on the development of European cities whose identity has been challenged by political, military, natural or social conflicts. The conference will take place both in Marburg and online at October 19–20, 2023. The deadline for applications ends March 19, 2023.
#
08.03.2023, 15:31
The Institute for Danube Swabian History and Regional Studies in Tübingen invites students (BA, MA, and doctoral students) enrolled at universities in countries in Southeastern Europe (Bosnia-Herzegovina, Croatia, Hungary, Romania, Serbia) to apply for the summer school “Migrations, Minorities, Memories: Approaches to the History and Culture of Southeastern Europe”, to be held in Tübingen between the 23rd and the 28th of July, 2023. At the centre of the program is the interdisciplinary engagement with Southeastern Europe and with its regions and states, with their history and culture from the eighteenth century up to the present. The Deadline for application is 1st May 2023.