Hier finden Sie wissenschaftliche Publikationen aus dem Jahr 2019, die die Themen des Zentrums für deutsche Geschichte und Kultur in Südosteuropa behandeln oder streifen.
Eine wichtige Publikation fehlt in der Liste? Bitte wenden Sie sich an uns!
Beer, Mathias (Hrsg.): Krieg und Zwangsmigration in Südosteuropa 1940-1950. Pläne, Umsetzung, Folgen. (Schriftenreihe des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Bd. 22) Stuttgart 2019. Gebunden; ISBN: 978-3-515-11676-3, 49,00 €
Cercel, Cristian: Romania and the Quest for European Identity. Philo-Germanism without Germans. (Southeast European Studies) New York/Abingdon 2019. Englisch, 200 S.; ISBN 9781472465054, Hardcover £120.00, eBook £40.49

Ciobanu, Vasile: Die Deutschen in Rumänien 1918-1919. Hermannstadt 2019. Deutsch. 359 S.; 978-606-0-08018-3
Fata, Márta, Forgó, András, Haug-Moritz, Gabriele und Schindling, Anton (Hrsg.): Das Trienter Konzil und seine Rezeption im Ungarn des 16. und 17. Jahrhunderts. (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte, Bd. 171) Münster 2019. 300 S., gebunden, ISBN: 978-3-402-11603-6, 46,00 €
Feest, David; Kührer-Wielach, Florian (Hrsg.): Verräter und Überzeugungstäter / Traitors and True Believers. (Nordost-Archiv. Zeitschrift für Regionalgeschichte, Bd. 26) Lüneburg 2019. Deutsch, lettisch, russisch. 213 S., ISSN: 0029-1595, 17,50 €
Fendl, Elisabeth (Hrsg.): Der Sudetendeutsche Tag. Zur demonstrativen Festkultur von Heimatvertriebenen. (Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen im östlichen Europa, Bd. 21) Münster 2019. Deutsch. 318 Seiten, broschiert; ISBN: 978-3-8309-4081-4, 34,90 €
Heppner, Harald (Hrsg.): Attraktionen und Irritationen. Europa und sein Südwesten im langen 19. Jahrhundert. (Neue Forschungen zur ostmittel- und südosteuropäischen Geschichte / New Researches on East Central and South East European History / Recherches nouvelles sur l'histoire de l'Europe centrale et orientale, Bd. 10) Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2019. 206 S. 9 s/w Abb.; ISBN: 978-3-631-78207-1, 56,00 € (A) 46,70 € (D)

Heppner, Harald; Jesner, Sabine (Hrsg.): The 18th Century as Period of Innovation. (Yearbook of the Society for 18th Century Studies on South Eastern Europe 2) Graz 2019. Deutsch, englisch. Kostenlose Online-Ressource
Hinrichsen, Jan; Johler, Reinhard; Ratt, Sandro (Hrsg.): Katastrophen/Kultur. Beiträge zu einer interdisziplinären Begriffswerkstatt. (Studien und Materialien des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen, Bd. 50) Tübingen 2019. Deutsch. 182 Seiten, ISBN: 978-3-932512-85-8 19,00 €
Ilić, Angela; Kührer-Wielach, Florian; Samide, Irena; Žigon, Tanja (Hrsg.): Blick ins Ungewisse. Visionen und Utopien im Donau-Karpatenraum 1917 und danach. (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Bd. 138) Regensburg 2019. Deutsch. 304 Seiten: Illustrationen; 23.3 cm x 15.7 cm; ISBN: 978-3-7917-2995-4; ISSN: 3-7917-2995-0, 34,00 €

Ionid, Radu: Das Iaşi-Pogrom, Juni–Juli 1941. Eine Fotodokumentation aus dem Holocaust in Rumänien. Göttingen 2019. Deutsch. 200 S., 135 Abb., geb., 25,4 x 21,0, ISBN: 978-3-8353-3449-6, 24,00 €
Ivănescu, Alvina; Şandor, Michaela: Deutsche Regionalsprachen in Mittel- und Südosteuropa (Regenburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft, Bd. 103) Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien 2019. 150 S., 11 s/w Abb., 7 s/w Tab.; ISBN: 978-3-631-78182-1, 32,70 €
Johler, Reinhard; Lange, Jan (Hrsg.): Konfliktfeld Fluchtmigration. Historische und ethnographische Perspektiven. Bielefeld 2019. Deutsch. 326 S.; ISBN: 978-3-8376-4766-2 , 34,99 €
Mitthof, Fritz; Schmitt, Oliver Jens (Hrsg.): Herrschaft und Politik in Südosteuropa von der römischen Antike bis 1300. (Handbuch zur Geschichte Südosteuropas, Bd.1) Berlin 2019. Deutsch. 1166 S. 21 Karten; ISBN: 978-3-11-063966-7, 189,95 €
Sass, Maria; Spiridon, Olivia; Sienerth, Stefan (Hrsg.): Rumäniendeutsche Seinszusammenhänge und weitläufigere Bezüge. Literarische Kommunikation in der deutschsprachigen Literatur Rumäniens - das Fallbeispiel Joachim Wittstock. Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2019. Deutsch. 298 S., 1 farb. Abb.; ISBN: 978-3-631-80369-1, 69,95 €
Sava, Doris; Sienerth, Stefan (Hrsg.): Literaturgeschichte und Interkulturalität. Festschrift für Maria Sass. Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien 2019. 532 S., 1 farb. Abb., 6 s/w Abb., 1 Tab.; ISBN: 978-3-631-80178-9, 104,00 CHF 99,95 € (D) 100,90 € (A)
Schneider, Eduard: "So setz ich das Wort" : Die rumäniendeutsche Zeitschrift Banater Schriftum/Neue Literatur (1949-1989) als Quelle der Literaturgeschichte : eine bibliografische Darstellung. München 2019. Deutsch. 605 S., ISBN: 978-3-9820382-0-9, 19,90 €
Sewann, Gerhard: Diversität und Konflikt im 19. und 20. Jahrhundert. (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Bd. 139) Regensburg 2019. Deutsch. 304 Seiten; ISBN 978-3-7917-3035-6, EUR 34,95
Simon, Daniela: Religion und Gewalt. Ostkroatien und Nordbosnien 1941-1945 (Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 23) Stuttgart 2019. Deutsch. 352 S., 2 farb. Abb. Gebunden; ISBN 978-3-515-11648-0 (gebunden) ISBN 978-3-515-11649-7 (E-Book), 64,00 €
Spiridon, Olivia (Hrsg.): Die Donau und ihre Grenzen. Literarische und filmische Einblicke in den Donauraum. Bielefeld 2019. 356 S.; ISBN: 978-3-8376-4807-2, 44,99 €
Zeitschriften
Ownership and Leadership in the Danube Region. Between Visionary Goals, Everyday Challenges and Future Perspectives. (Der Donauraum 2019 Jg. 59, Heft 3-4. Zeitschrift des Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa) Wien 2019. Deutsch. 65 S., Paperback; ca. 22 €
Ästhetik der Mehrsprachigkeit. Südosteuropäisch-deutsche Sprachkunst (Spiegelungen, Heft 2/2019, Jahrgang 14 (68)) Regensburg 2019. Deutsch. 244 S., kartoniert; ISBN: 9783791730639, 17,00 €