Hier finden Sie Neuerscheinungen des Jahres 2021, die sich mit dem Thema der deutschen Geschichte und Kultur in Südosteuropa beschäftigen.
Fehlt eine Publikation in der Liste? Dann wenden Sie sich bitte an uns unter bianca.hepp@idgl.bwl.de . Vielen Dank!
Barelkowski, Matthias; Schutte, Christoph (Hg.): Neuer Staat, neue Identität? Deutsch-polnisch-jüdische Biografien in Polen nach 1918
(Polono-Germanica Bd. 12) Osnabrück 2021. 347 S.; ISBN 978-3-944870-74-8, 39,80 €
Bohus, Kata; Grossmann, Atina; Hanak, Werner; Wenzel, Mirjam: Unser Mut. Juden in Europa 1945 – 48. Berlin 2021
Daskalova, Nikoleta; Sittig, Hendrik (Eds.): Тhree Decades Later - The Media in South East Europe after 1989. Berlin 2021
Gagyi, Agnes: The Political Economy of Middle Class Politics and the Global Crisis in Eastern Europe. The case of Hungary and Romania, Heidelberg, 2021 ISBN: 978-3-030-76942-0
Gantner, Eszter; Geering, Corinne; Vickers, Paul Vickers (eds.): Heritage under Socialism. Preservation in Eastern and Central Europe, 1945–1991. (New Perspectives on Central and Eastern European Studies, Volume 2) New York, Oxford 2021
Gehrke, Roland; Bahlcke, Joachim; Schmilewski, Ulrich (Hrsg.): Landesgeschichte im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Die Historische Kommission für Schlesien (1921-2021). Band 1: Darstellung. Leipzig 2021. 978-3-96023-115-8, 98,00 €
Gehrke, Roland; Bahlcke, Joachim; Schmilewski, Ulrich (Hrsg.): Landesgeschichte im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Die Historische Kommission für Schlesien (1921-2021). Band 2: Dokumentation. Leipzig 2021. 978-3-96023-115-8, 98,00 €
Grünler, Paul; Lotz, Christian: Raumkonstrukte, Konfliktlinien, Ortsveränderungen. Kartografische Perspektiven auf OstmitteleuropaPoster / Faltkarte in der Reihe Discovering East Central Europe, Marburg 2021.
Hausleitner, Mariana: Selbstbehauptung gegen staatliche Zwangsmaßnahmen. Juden und Deutsche in Rumänien seit 1830 (Forum: Rumänien, Bd. 42) Berlin 2021. 342 Seiten, kartoniert. Buch ISBN 978-3-7329-0714-4, 49,80 € | E-Book ISBN 978-3-7329-9261-4, 60,00 €
Inhaltsverzeichnis
Ilic, Angela: Bekenntnis und Diaspora. Beziehungen und Netzwerke zwischen Deutschland, Mittel- und Südosteuropa im Protestantismus vom 16. bis 20. Jahrhundert. Regensburg 2021. (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Bd. 142) 200 S., Hardcover; ISBN 9783791732275, 29,95 €
Johler, Reinhard (Hrsg.): Hatzfeld. Ordnungen im Wandel. Timişoara; Hermannstadt/Bonn 2020. 413 S., Hardcover, ISBN 978-3-946954-88-0, 33,95 €
Juszkiewicz, Piotr; Olschowsky, Burkhard; Rydel, Jan (Eds.): Central and Eastern Europe after the First World War (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. Bd. 74) Berlin 2021. ISBN 978-3-11-059715-8 eBook: ISBN 9783110757378
Krauss, Karl-Peter/Myeshkov, Dmytro (Hrsg.): Migration und Sehnsuchtsräume im Osten. Erfahrungswelten „gemeiner“ Leute (18. und 19. Jahrhundert). (Danubiana Carpathica, Bd. 11) Berlin/Boston 2021. ISBN 978-3-11-071732-7
Luschnat-Ziegler, Marian: Die ukrainische Revolution und die Deutschen 1917-1918 (Studien zur Ostmitteleuropaforschung 52). Marburg 2021. 284 S., ISBN 978-3-87969-459-4 , 55,00 €
Matiychuk, Oxana: Rose Ausländers Leben im Wort. Ulm 2021, 56 Seiten, Hardcover; ISBN 978-3-946046-27-1, 16,00 €
Němec, Richard (Hrsg.): Raumkonstruktionen. Digital Humanities und die 'Messbarkeit' des NS-Regimes / Spatial Constructions. The Digital Humanities and the 'Measurability' of the Nazi Regime. Berlin/Boston 2021. Printausgabe: ISBN 978-3-11-074606-8. ISSN 2702-2455. EBook: ISBN 9783110759891
Online kostenlos lesen
Inhaltsverzeichnis
Panagiotidis, Jannis: Postsowjetische Migration. Eine Einführung. Mit einem Vorwort von Sergey Lagodinsky. Weinheim 2021. Broschiert, 246 S.; ISBN 978-3-7799-3913-9, 19,95 €
Philipp, Hannes; Stangl, Theresa; Weber, Bernadette (Hrsg.): Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Tagungsband Regensburg 2018 (DiMOS-Füllhorn, Bd. 5) Regensburg 2021
Philipp, Hannes; Stangl, Theresa (Hrsg.): Deutsch in der Ukraine. Geschichte, Gegenwart und zukünftige Potentiale. Regensburg 2021
Ramisch-Paul, Sebastian: Fremde Peripherie - Peripherie der Unsicherheit? Sicherheitsdiskurse über die tschechoslowakische Provinz Podkarpatská Rus (1918-1938)(Studien zur Ostmitteleuropaforschung, Bd. 53) Marburg 2021.
Rindlisbacher, Stephan; Tolkatsch, Dimitri (Hrsg.): Die heutige Ukraine und ihre sowjetischen Wurzeln. Tagungen zur Ostmitteleuropaforschung. Band 39. Marburg 2021 ISBN: 978-3-87969-467-9
Sedler, Irmgard: Skoro damoi - Hoffnung und Verzweiflung. Siebenbürger Sachsen in sowjetischen Arbeitslagern 1945 - 1949. Altenriet 2021. 314 S., Hardcover, ISBN 978-3-9819701-9-7, 29,00 € (D)
Stach, Sabine; Tomann, Juliane (Hrsg.): Historisches Reenactment. Disziplinäre Perspektiven auf ein dynamisches Forschungsfeld (Medien der Geschichte, Bd. 4) Berlin 2021
Toncich, Francesco: Istrien 1840–1914. Eine kulturelle Versuchsstation des Habsburgerreiches. (Bedrohte Ordnungen, Bd. 15) Tübingen 2021
Tönsmeyer, Tatjana; Haslinger, Peter; Borodziej, Włodzimierz, Martens, Stefan; Sherbakova, Irina (Hrsg.): Fighting Hunger, Dealing with Shortage. Everyday Life under Occupation in World War II Europe. (History of Warfare, Bd. 133) Leiden 2021. E-Book (PDF) ISBN 978-90-04-46184-0/ Festeinband ISBN: 978-90-04-44824-7, 249,00 €
Vondrácek, Jan: Herrschaft, Verwaltung und Alltag im Protektorat Böhmen und Mähren. Alltägliches Wirtschaften im politischen Bezirk Kladno 1939-1945 (Studien zur Ostmitteleuropaforschung, Bd. 51) Marburg 2021.
Wörn, Achim: Der Jischuw an der Oder. Juden in Stettin, 1945-1950 (Studien zur Ostmitteleuropaforschung, Bd. 54) Marburg 2021.
Zeitschriften
Schauwerte. Kultur und Geschichte visueller Medien (Blickwechsel. Journal für deutsche Kultur und Geschichte im östlichen Europa. Ausgabe 9/2021) Potsdam 2021
Globalization, Geopolitics and Brexit: Potential Prospects of Action for the Danube Region (Der Donauraum 1-2/2021) Wien 2021
Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hrsg.): Flucht und Vertreibung (Einsichten und Perspektiven Themenheft 1/2021) München 2021
Emigration from the Western Balkans (Southeast Europe in Focus 1/2021) Munich 2021.
Open Access
Brey, Hansjörg: Ein Ziel von deutschem Rassismus: Menschen aus Südosteuropa und der Türkei (Südosteuropa Mitteilungen 4/2021)
Transnationale Karpaten (I) (Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas 2/2020) Regensburg 2021. ISBN 978-3-7917-3169-8, 17,00 €
Transnationale Karpaten (II) (Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas 2/2020) Regensburg 2021. ISBN: 9783791732350
Haslinger, Peter; Wezel, Katja (Hrsg.): Embracring Digital Methods: Towards a New History of Space in Central and Eastern Europe (Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 3/2021)
Popiołek-Roßkamp, Małgorzata; Wienert, Annika (Eds.): Designing the New East. Architecture, Spatial, and Urban Planning in Poland under German Occupation, 1939–1945“. (Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung / Journal of East Central European Studies 4/2021)