Krieg und Frieden - Konflikte und ihre Instrumentalisierung in Osteuropa und im Kaukasus

(Pressetext des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen an der Universität Passau)

Zeitraum:

17. bis 21. Juli 2023, Universität Passau (Präsenzveranstaltung)

Bewerbungsfrist:

31. März 2023

Die Initiave Osteuropa an der Universität Passau lädt zur Teilnahme am DAAD-Sommerseminar ein.

In den geplanten Blockseminaren werden die Konflikte/Kriege in Osteuropa sowie im Kaukasus und die Möglichkeiten ihrer Lösung aus geschichts-, politik-, kultur-/medien- und geographiewissenschaftlicher Sicht näher behandelt. Den teilnehmenden Alumni wird eine direkte und aktive Mitgestaltung der Blockseminare in Form von eigenen Kurzvorträgen und Diskussionsbeiträgen unter Einbeziehung ihrer persönlichen und fachlichen Erfahrungen ermöglicht. Öffentliche Vorträge externer Expert*innen runden das Programm ab.

Das DAAD-Sommerseminar wird durch die Initiative Perspektive Osteuropa am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen (Prof. Dr. Thomas Wünsch) organisiert und durch den DAAD im Rahmen des DAAD Alumni-Programms aus Mitteln des Auswärtigen Amts (AA) gefördert.
​​​​​​​
Ausschreibung als PDF

Weitere Informationen